A bit deeper?

Gemeinsames Wachsen und Resilienz fördern

Neben unseren weiterführenden Seminaren für Coaches- und Therapeuten, veranstalten wir regelmäßig Experttalks. Hierzu laden wir verschiedene Spezialisten ein, die über ihr Herzensthema referieren und ihr Wissen gerne mit uns teilen. Dabei schauen wir, welche Inhalte zu den Leitwerten der Lexikon BRAINBOXX® Academy passen.

In unseren Experttalks möchten wir Sie auf eine Entdeckungsreise mitnehmen. Wir begrüßen Personen, die sich in der Tiefe des Seins mit dem Wesen des Menschen auseinandersetzen und sich selbst gern reflektieren, um täglichen Fragestellungen auf den Grund zu gehen und zu wachsen.

Es erwarten Sie spannende Themen und eine persönliche Atmosphäre in unserer Academy. Wir freuen uns über einen regen Gedankenaustausch mit unseren Gästen und auf ihre ganz persönlichen Fragen zu den unterschiedlichen Themen. Bitte beachten Sie auf der Buchungsseite die Teilnahmevoraussetzungen der jeweiligen Specials!

BRAINBOXX Winter Treat Januar 2024

Zeit für „Me, myself and I“. Von Donnerstag bis Sonntag entdeckst Du in mehreren Workshops Deine individuellen Quellen der Achtsamkeit und lernst sie effektiv für Dich zu nutzen:

Find your inner wisdom
Understand your inner wisdom
Trust your inner wisdom
Use your inner wisdom

Morgens und abends gemeinsame, angeleitete Meditationen. Mindful Walks. Selbstwirksamkeit. Stille. Austausch. Flow. Das alles an einem wunderschönen Ort – THE BETTERHEIM in Kittlitz am Schaalsee – mit köstlicher, regionaler Verpflegung. Ein echter Self-Check-in zum Jahresanfang! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Schnell einen von nur 10 Plätzen buchen!

Einzelzimmerbuchung gegen Aufpreis möglich.

Trainerinnen: Stephanie Ernst & Christina Linke

Termin: 18. – 21. Januar 2024

Veranstaltungsort: THE BETTERHEIM – www.thebetterheim.de

Experttalk – Kinder & Jugendliche im Coaching

Wir leben in einer Zeit, in der vieles im Umbruch ist. Kinder- und Jugendliche sind vielen Reizen und Eindrücken ausgesetzt. Es geht viel ums Sehen und gesehen werden, sich vergleichen, sich messen und darum, die meisten „Likes“ zu sammeln. Darüber hinaus fordert die Schule eine gewisse „Norm an Leistungserbringung“. Wer nicht eindeutig ins System passt, fällt als „nicht gut genug“ auf.  

Ganz oft ist es so, dass wir Erwachsenen vergessen haben, wie sich bestimmte Erfahrungen angefühlt haben. Und über die Jahre haben wir gelernt, uns anzupassen und irgendwie zurechtzukommen. Für unsere Kinder wünschen wir uns nur das Beste – doch wissen wir oft nicht wirklich, was das Beste für sie ist. Oft sind wir so mit unseren eigenen Herausforderungen beschäftigt, dass uns die Verbindung und das Verständnis abhandengekommen ist.

Ein wichtiger Teil bei der Arbeit im Kinder- und Jugendcoaching ist es, genau diese beiden Dinge wieder herzustellen. Denn unter den „Alltagsherausfordeungen“ leiden nicht nur die betroffenen Kinder, sondern das gesamte Familiensystem.

Eltern sind oftmals überfordert. Sie suchen nach einem Ansprechpartner, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Doch was können Eltern tun, wenn sie bemerken, dass es ihrem Kind nicht gut geht? Wann ist ein Coaching hilfreich? Was ist ein Kinder- und Jugendcoaching? Was unterscheidet ein Kinder- und Jugendcoaching von einem Erwachsenencoaching?Wo bekommen Kinder Unterstützung? Wo bekommen Eltern Unterstützung? Wie werde ich eigentlich Kinder- und Jugendcoach? Um diese und weitere Fragen geht es an diesem Abend.

Ich bin Christina Linke, Pädagogin, Mutter von drei erwachsenen Kindern und stolze Großmutter. In meiner Arbeit als Coach- und Therapeutin inspiriere ich Kinder, Jugendliche und Eltern dazu, anders zu denken und zu handeln. Familien dabei zu unterstützen, das Besondere in ihnen zu entdecken und zu stärken. Das liegt mir besonders am Herzen. Mein Wunsch ist es, dass Menschen wieder entdecken und glauben, dass sie gut sind, wie sie sind! 

Ich freue mich auf diesen besonderen Abend.

Expertin: Christina Linke

Termin: 22. November 2023

Uhrzeit: 19.00 bis 20.30

Experttalk – Naturlehre Astrologie

"Glaubst" Du an Astrologie?
Als Astrologin höre ich diesen Satz ständig. Meine Antwort darauf ist immer die gleiche: Astrologie hat für mich nichts mit einem Glauben zu tun. Sondern mit den Rhythmen und Wahrheiten der Natur. Astrologie ist eine Naturlehre. Sie glaubt nicht an Wunder. Und erst recht nicht an Wahrsagerei. Dafür schaut sie genau hin. Und zwar auf das, was zwischen Himmel und Erde passiert. Und genau das mache ich auch. 

Ich bin Herzblut-Astrologin. Und als solche freue ich mich, dass sich immer mehr Menschen für diese uralte Deutungskunst öffnen. Es lohnt sich nämlich nach den Sternen zu schauen. Im Experten-Talk verrate ich gern, warum das so ist. 

Expertin: Linda Freutel

Termin: 23. Januar 2024

Uhrzeit: 19.00 – 20.30 Uhr

Erstgespräch & Psychopathologischer Befund für Coaches

Der psychopathologische Befund ist elementarer Bestandteil einer psychologischen bzw. psychiatrischen Behandlung und dient in Kombination mit anderen Angaben der Diagnosefindung. Zu Beginn der Behandlung ist er vor allem eine Art „Bestandsaufnahme“ und gibt Aufschluss darüber, ob der Behandler vorrangig anderweitige Schritte (wie bspw. die Empfehlung zur Selbsteinweisung in eine stationäre psychiatrische Behandlung oder andere Maßnahmen) einzuleiten hat.

Im Coaching-Kontext verlassen sich viele Coaches auf ihre Erfahrung oder schlichtweg das Bauchgefühl, wie es um den Zustand des Coachees bestellt ist. Mit diesem Seminar möchte ich gerade den Coaches, die keine Heilzulassung (bspw. als Arzt / Ärztin, Psychotherapeut oder Heilpraktiker) haben, einen Einblick in die Struktur, den Inhalt sowie den Anwendungsbereich des psychopathologischen Befundes geben. Mit diesem neuen Wissen werden Sie hinterher noch besser dazu in der Lage sein, auf die individuellen Lexikon Bedürfnisse Ihres Coachees einzugehen und die passende Intervention zu wählen. Sie lernen, Coaching sauber von Therapie abzugrenzen, um auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Dieses Seminar richtet sich gleichermaßen an Heilpraktiker oder Therapeuten in Ausbildung, die Kenntnisse über den psychopathologischen Befund erwerben oder ihre vorhandenen Kenntnisse verfeinern möchten.

Dieses Seminar findet Online (ZOOM) statt.

Trainerin: Stephanie Ernst

Termin: 15. Februar 2024

Uhrzeit: 17.00 – 20.00 Uhr

Fachseminar – Öle & Aromen

Aromakunde für Therapeut:innen & Coaches – Effizienter arbeiten mit ätherischen Ölen

Ein Spaziergang durch den duftenden Wald entspannt uns und macht den Kopf frei. Wir schälen eine Orange und der frisch-fruchtige Geruch schickt uns gedanklich zurück in den letzten Urlaub. Kein anderer Sinnesreiz triggert unsere Erinnerungen und Lexikon Emotionen so sehr wie der Geruchssinn. Erleben wir übermäßig starke Emotionen, lassen sich diese wirkungsvoll mit Düften und ihrer Wirkung auf das limbische System regulieren.

In diesem 2-tägigen Fachseminar lernst Du, Düfte in Einzel- oder Gruppensettings als gezielte und wirkungsvolle Interventionen einzusetzen. Wie welche Düfte wirken, erlernst Du mit den Grundlagen der Aromatherapie. Nach dem Seminar bist Du in der Lage, ätherische Öle entsprechend dem Anlass auszuwählen und nach gewünschter Wirkung einzusetzen. In den praktischen Übungen erfährst Du, welche Düfte sich zur Emotionsregulation und welche zur Ressourcenstärkung eignen. Dazu bekommst Du ein Starterset mit ätherischen Ölen und weiteren wichtigen Aromaprodukten. So kannst Du nach dem Seminar sofort loslegen.

Trainer: Daniel Hogen

Termin: 8. – 9. März 2024

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr

Kinder- & Jugendcoaching

Als Kindercoach werden Sie schnell die Erfahrung machen, dass jedes Kind individuell ist. Die Problemstellungen können unterschiedlichster Natur sein – und genauso unterschiedlich ist auch die Herangehensweise im Coaching-Prozess, denn die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Arbeit mit Erwachsenen. So variieren zum Beispiel die kognitiven Fähigkeiten je nach Alter des Kindes. Deshalb ist es wichtig das Coaching an die Altersstufen des Kindes anzupassen. Auch ein guter und vertrauensvoller Kontakt zwischen Ihren kleinen Klienten und Ihnen spielt eine besondere Rolle. In diesem Spezialseminar lernen Sie, was Sie über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wissen müssen und wie Sie als Coach die Eltern durch ein Coaching begleiten. Denn für langfristig stabile Familienverhältnisse kann es wichtig sein, nicht nur das Kind, sondern das gesamte Familiensystem zu stärken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf die speziellen emotionalen wie kognitiven Lexikon Bedürfnisse Ihrer kleinen Klienten optimal eingehen können und welches besondere Augenmerk auf der Arbeit mit Ressourcen liegt.

Trainerin: Christina Linke

Termin: 22. & 23. Januar 2024

Uhrzeit: 09.00 – 17.00 Uhr